Der mehrfach zusammengesetzte Satz

Der mehrfach zusammengesetzte Satz
§ 388. Eine besondere Abart der zusammengesetzten Sätze bildet der sogenannte mehrfach zusammengesetzte Satz, in dem mehrere Haupt- und Nebensätze zu einem Satzganzen verbunden sind. Ein mehrfach zusammengesetzter Satz kann bestehen:
1. aus einem Hauptsatz und mehreren Nebensätzen, die sich unmittelbar auf den Hauptsatz beziehen. Die Nebensätze können dabei syndetisch bzw. asyndetisch verbunden sein; zuweilen sind die Nebensätze gleichartig;
In ihrem kleinen, reinlichen Zimmer, dessen Möbel mit hellgeblümtem Kattun überzogen waren, erwachte Tony am nächsten Morgen mit dem angeregten und freudigen Gefühl, mit dem man in einer neuen Lebenslage die Augen öffnet. (Th. Mann)
2. aus einem Hauptsatz und mehreren Nebensätzen, die einander untergeordnet sind und deshalb als Nebensätze ersten, zweiten, dritten usw. Grades auftreten;
Pauls Frau hatte sich immer, solange ihr Sohn noch daheim war, jung gemacht, damit die Leute nicht merkten, daß sie viel älter als ihr Mann war. (A. Seghers)
Als er das Flugblatt in seine Uniform steckte, da wußte er, endlich hatte ihn der gefunden, den er unruhig und unbewußt suchte. (A. Seghers)
3. aus mehreren Satzgefügen, deren Hauptsätze einander beigeordnet sind, oder einem einfachen Satz und einem Satzgefüge.
Sie gucken im Weggehen die Taube an, und jemand fragt, ob es zu etwas nützt, daß er sie an den Wagen klebt. (A. Seghers)
Am Ende des Juli traf Thomas wieder in der Mengstraße ein und besuchte, gleich den übrigen Herren, die in der Stadt geschäftlich in Anspruch genommen waren, seine Familie einige Male am Meere, während Christian sich daselbst vollkommene Ferien gemacht hatte, denn er klagte über einen unbestimmten Schmerz im linken Bein, mit dem Doktor Grabow durchaus nichts anzufangen wußte, und über den Christian daher desto eingehender nachdachte... (Th. Mann)
Anmerkung. Mehrfach zusammengesetzte Sätze dieser Art werden zuweilen auch Satzperioden genannt.
§ 389. Wenn in einem mehrfach zusammengesetzten Satz ein Nebensatz in einen anderen Nebensatz eingeschoben wird, so entsteht der sogenannte Schachtelsatz.
Wer aber, seitdem er sie zum ersten Male auf der Straße erschaut, Thomas Buddenbrooks Braut mit einer ingrimmigen Begeisterung verehrte, das war der Makler Gosch. (Th. Mann)
Seine Tochter befand sich in der Provence, wo sein Schwiegersohn, den er zum Steuereinnehmer von Paris gemacht hatte, ein Schloß besaß. (W. Bredel)

Грамматика немецкого языка. 2-е издание. .

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mehrfach zusammengesetzter Satz — § 388. Eine besondere Abart der zusammengesetzten Sätze bildet der sogenannte mehrfach zusammengesetzte Satz, in dem mehrere Haupt und Nebensätze zu einem Satzganzen verbunden sind. Ein mehrfach zusammengesetzter Satz kann bestehen: 1. aus einem… …   Deutsche Grammatik

  • Zusammengesetzte Zahl — Eine zusammengesetzte Zahl ist eine natürliche Zahl, deren Primfaktorzerlegung mindestens zwei verschiedene Primzahlen oder eine Primzahl mehrfach enthält. Sie sind damit sozusagen das Gegenstück zu den Primzahlen. Ebenso wie allgemeiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fundamentalsatz der Arithmetik — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marineinfanterie der Vereinigten Staaten — „Eagle, Globe Anchor“ (EGA) – Emblem des United States Marine Corps Das United States Marine Corps (USMC), oft als Marines oder US Marines bezeichnet, ist die als Teilstreitkraft organisierte Marineinfanterie der Streitkräfte der Vereinigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gletscher — (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und Tafel II u. III), Eisströme, die ihren seeartigen Ursprung in den Firnschneefeldern haben und sich langsam talabwärts bewegen; in Tirol Ferner genannt, in Glarus Firre, Firn, in Kärnten und Salzburg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dialektik — ist ein uneinheitlich gebrauchter Ausdruck. Lange bezeichnete er eine Methode der Gesprächsführung oder Argumentation sowie den Bereich, der heute mit Logik bezeichnet wird. Seit dem 18. Jahrhundert setzt sich eine neue Verwendung des Worts… …   Deutsch Wikipedia

  • Miller-Rabin-Test — Der Miller Rabin Test oder Miller Selfridge Rabin Test ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet Zahlentheorie, insbesondere der algorithmischen Zahlentheorie. Er ist ein probabilistischer Primzahltest, für den aber für Zahlen unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermatscher Primzahltest — Der fermatsche Primzahltest ist ein Primzahltest, der auf dem kleinen fermatschen Satz beruht. Er dient dazu, Primzahlen von zusammengesetzten Zahlen zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Fermatscher Primzahltest 2 Fermatsche Pseudoprimzahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Miller-Rabin-Algorithmus — Der Miller Rabin Test oder Miller Selfridge Rabin Test ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet Zahlentheorie, insbesondere der algorithmischen Zahlentheorie. Er ist ein probabilistischer Primzahltest. Erhält er eine natürliche Zahl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”